Wir haben über unsere Schwerpunkte IT-Infrastruktur, Informationssicherheit und Datenschutz hinaus einen generalistischen Blick auf die IT. Dies hilft, unsere
Leistungen in den Gesamtzusammenhang Ihres Unternehmens einzubringen. Die Zielsetzungen unserer Beratungsleistungen sind die Verbesserung der Funktion, Sicherheit und Effizienz Ihrer Prozesse und
Ihrer Organisation. Dabei agieren wir möglichst unkompliziert, flexibel und doch ergebnisorientiert.
Die Berater von TMH Solutions bringen ihre langjährige Projekterfahrung in jede neue Aufgabe sowie in Ihre laufenden Prozesse ein. Sofern gewünscht, sind wir die "Kümmerer" für alle Belange
hinsichtlich Betrieb und Weiterentwicklung Ihrer IT.
Die IT-Infrastruktur ist die Plattform für Ihre Anwendungen und Ihre tägliche Arbeit. Als wichtige Grundlage sollte sie verlässlich, sicher und wirtschaftlich sein.
Dabei sind auch neue Entwicklungen zu berücksichtigen: Modernes zusammen Arbeiten, z.B. mittels Office 365 oder Teams. Wir unterstützen Sie bei der Realisierung des #modernworkplace und von #newwork.
Die vernünftige Konzeption einer IT-Infrastruktur-Lösung ist heutzutage eine anspruchsvolle Aufgabe. Verschiedenste Anforderungen von Anwendern, Entscheidern, Systemen und Regularien sollen möglichst auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden. Unsere gut ausgebildeten Mitarbeiter beschäftigen sich damit, funktionierende IT-Infrastruktur-Lösungen zu planen und zu implementieren. Dabei lassen wir auch die Informationssicherheit nie außer Acht.
Beim Datenschutz geht es um personenbezogene Daten und deren Schutz vor Missbrauch während der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung. Dabei soll das Recht jedes Einzelnen auf informationelle Selbstbestimmung gewahrt bleiben.
Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie ersetzt das bisherige deutsche Datenschutzrecht. Mit wenigen Ausnahmen, denn seit dem 25. Mai 2018 ist auch ein neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft getreten. Dieses beinhaltet jedoch nur bestimmte Bereiche des Datenschutzrechts, in dem die Mitgliedsstaaten eigene Regelungen zum „Ausfüllen“ der DSGVO treffen dürfen.
Wir beraten Ihr Unternehmen, das personenbezogene Daten verarbeitet, bei der smarten Umsetzung der rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen, die aus der DSGVO und dem BDSG resultieren.
Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren, der Minimierung von Risiken und der Vermeidung von Schäden. Die Schutzziele der Informationssicherheit sind die Vertraulichkeit, die Verfügbarkeit und die Integrität von Daten und Systemen.
„Viele gehen sprichwörtlich bei Rot über die Ampel und wundern sich,
wenn sie überfahren werden.“
Arne Schönbohm, Präsident des BSI, über den Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen
Wir befassen uns mit dem sicheren Umgang mit Informationen in Unternehmen. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die technischen Aspekte der IT-Sicherheit, sondern beziehen auch die organisatorischen Maßnahmen mit ein. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung anerkannter Standards für Informationssicherheit wie z.B. VdS 10000.